Überblick

Der Finanzdienstleistungsbranche sind häufige regulatorische Umwälzungen und Prüfungen nicht fremd, aber das vergangene Jahr war für die Marktteilnehmer besonders anspruchsvoll. Doch das vergangene Jahr war in dieser Hinsicht besonders anspruchsvoll. Ob Produktanbieter, Distributoren, Finanzberater oder Daten- und Technologieanbieter - alle waren angehalten, eine ganze Reihe von 2022 festgelegten Fristen einzuhalten.

Zweifellos werden im Jahr 2023 Transparenz und Nachhaltigkeit die dominierenden Themen in Sachen Fondsregulierung sein. Ein offener Diskurs wird innerhalb der Branche erforderlich sein, um die regulatorische Entwicklungen zu lenken und zu erfüllen.

FE fundinfo Global Fund Management Regulatory Outlook 2023 Cover Page

Wesentliche Regulierungen erläutert

In diesem Whitepaper werden die wichtigsten anstehenden regulatorischen Änderungen für das Jahr 2023 und deren Auswirkungen auf Fondsmanager und Fondsdistributoren erläutert.

  • Wird die EU in diesem Jahr mehr Klarheit über die Offenlegungspflichten im Bereich der Nachhaltigkeit schaffen?
  • Wie wird sich der vorgeschlagene Umgang mit Gas und Kernenergie auf die Offenlegungsanforderungen für nachhaltige Finanzen (SFDR) und die Erhebung und Verbreitung von Daten des Europäischen ESG-Templates (EET) in Europa auswirken?
  • Wie geht es weiter mit verpackten Anlage- und Versicherungsprodukten für Kleinanleger (PRIIPs) nach dem 1. Januar 2023 in Europa, dem Vereinigten Königreich und anderen EU-nahen Ländern?
  • Wird das von der britischen Finanzaufsichtsbehörde (FCA) vorgeschlagene System zur Kennzeichnung, Benennung und Vermarktung nachhaltiger Anlagen (CP22/20) zu mehr Transparenz für Anleger führen?
  • Was ist die Consumer Duty und was müssen FCA-regulierte Unternehmen jetzt tun, um sich darauf vorzubereiten?
  • Wie beeinflussen die globalen Märkte die Bildung von Nachhaltigkeitsrahmenwerken in Hongkong, Singapur und Australien?

Jetzt Ihr Exemplar downloaden